Neujahr waren wir in Halle. Ich war total begeistert, habe darüber geschrieben, hatte wunderbarste Vorsätze öfter hinzufahren und dabei blieb es dann leider …
Jetzt ist 2016 zur Hälfte schon vorbei, die Tage werden wieder kürzer (gruselig, oder?) und wir waren endlich wieder dort!
Nicht so viele Stationen wie letztes Mal, nicht so viele Erlebnisse, aber ein einziges großes Highlight: die Fadenliebe!
Super sortiert, total nett, schöne Veranstaltungen und so hilfsbereit! Es gibt ja eigentlich nichts was mich dazu bringen könnte, aus Berlin wegzugehen, aber so ein Geschäft in der Nachbarschaft wäre echt ein Argument.
Rohrspatz & Wollmeise, Drachenwolle, Rowan, Selbstgefärbtes, Holst Garn, Filatura – das Sortiment ist wunderbar und bunt. Überall hängen Schals, Pullover, Tücher, alles zum Anfassen und alles selbst gemacht.
Claudia (die Inhaberin) häkelt, spinnt und strickt ganz wunderbar und so wie es aussieht haben wir durchaus einen ähnlichen Geschmack. French Cancan von Mademoiselle C ist deshalb aus dem Stand ganz nach oben auf meine Wunschliste gesprungen. Am liebsten hätte ich auch direkt die passende Wolle gekauft, wäre da nicht mein Vorsatz in 2016 nur das zu verstricken, was ich habe … (Blöder Vorsatz).
Statt dessen hat der Mann sich ein Fädchen gekauft. Glaubt man das?! Stickgarn in wollweiß. Was immer er damit vor hat.

Zweimal in der Woche lädt Claudia zur knit night: einmal für ältere Herrschaften, einmal für Jungvolk. Und wie ich gehört habe, sind beide Abende richtig gut besucht. Platz ist genug im Laden und Kaffee gibt es auch. Ich muß zugeben es reizt mich an einem Donnerstag mal nach Halle zu fahren und mir das anzusehen.
Aber so lange das nicht klappt (es sind eben doch 186 km von Tür zu Tür) werde ich mir einfach weiter ihre Podcasts anhören und zu Hause stricken.
Auf ihrem Blog Too Wool For Cool habe ich übrigens gelesen, dass sie 2014 eine Strick-Kreuzfahrt gemacht hat. Eine Strick-Kreuzfahrt! ist das klasse?! Von Halle nach Wettin und zurück. Das finde ich so großartig, dass ich jetzt überlege wie und wo man sowas in Berlin machen könnte. Aber nicht bei 36°C.
Bei 36°C mähe ich Rasen …









Seither ist es ein öffentlicher Kunstraum, in dem zur Zeit die Ausstellung des Instituts für Fadenscheinige Meeresforschung gezeigt wird.


Nähere Infos zur Ausstellung gibt es hier, mehr über hr. fleischer e.V. (Namensgeber ist übrigens der letzte Pächter) findet Ihr
Knöpfe in schweren Bilderahmen oder unter Glas, in Vitrinen und von Licht angestrahlt. Von jedem immer nur einer, aus jedem nur denkbaren Material und von überall auf der Welt.
Der Mann hatte den Laden entdeckt und vielleicht tat es ihm dann leid. Jeden Knopf habe ich angesehen und viele, viele Perlen. Ein Fest! Wenn Ihr also mal in der Gegend seid …
Und dann – nein, es ist noch nicht zu Ende – haben wir diese Ausstellung entdeckt: „
So war das in Halle. „Kunst-satt“ und hochzufrieden sind dann am Abend zu meinen Eltern zurück gefahren.