[Werbung] Die vergangene Woche war keine der Besten … was immer ich mir im Schwarzwald einfangen habe, hat mich so umgehauen, dass ich tagelang flach gelegen habe. Gruselig! Mittlerweile kommen die Lebensgeister zwar zurück, aber ein bißchen fühle ich mich immer noch wie ein Amigurumi – also irgendwie unbeweglich und im Kopf nichts als Watte …
Deshalb – und weil so viele tolle Berichte schon online sind, zum Beispiel bei Kerstin (Landherzen), Eeva (Oh, wie nordisch) und Fanny (Yarn around the World) – kommt mein Blogpost spät und wird anders als geplant: weniger Text, dafür mehr Bilder.
Schon absurd, dass meine Reisezeit mit gut acht Stunden pro Strecke länger war, als das wollige Geburtstagsfest am Samstag. Aber irgendwie kam es mir gar nicht so vor. Der Vorabend im Hotel-Restaurant, dieser unglaubliche Tag im Showroom von MEZ, das Frühstück am Sonntag, all das fühlt sich rückblickend viel länger an. Woran das lag?
Sicher an der Umgebung. Die Gegend, in der wir waren, ist wirklich, richtig schön. Zumindest am Freitag war auch das Wetter prachtvoll und so war ich direkt im Ferien-auf-dem-Land-Modus.
Verstärkt wurde dieses „Ferien-Gefühl“ durch umwerfende Gastgeberinnen! Die Schachenmayerinnen haben wirklich nichts (gar nichts!) ausgelassen, um dieses Wochenende für uns zu etwas Besonderem zu machen. Sie haben uns verwöhnt und beschenkt, informiert und unterhalten. Sogar genäht haben sie für uns: jede/r erhielt ein aus MEZ-Stoffen genähtes Lanyard und einen Projektbeutel. Mag sein, dass das Feenhüte waren, die sie da auf dem Bild tragen 😉.
Der MEZ-Showroom ist wunderschön und (erwartungsgemäß) randvoll mit Wolle. Ausgestellt waren natürlich die „Geburtstagsgarne“ Regia Sockenwolle und Catania, aber auch alle anderen Schachenmayr-Garne, außerdem Rowan und Gedifra, die Stickgarne und Nähseiden – alles zum Angucken, Anfassen, vieles zum Ausprobieren – alleine das ein Fest!
Und ausprobiert haben wir den halben Tag: Quasten aus Catania, Bollenhut-Fascinators aus PomPoms und Schwarzwälder-Torte Amigurumis. In immer unterschiedlichen Gruppen, mit mehr oder weniger Geduld (Quasten sind nichts für mich) und mit durchweg tollen Ergebnissen. So sah es danach auch aus im vorher perfekten Showroom …
Bei allem habe ich Blogger/innen kennengelernt, die ich bisher nur virtuell kannte. Wir haben zusammen gestrickt, gefeiert, gehäkelt, gegessen und alles (wirklich alles) gefilmt, fotographiert und gesehen. Eeva hat mich total süß beschenkt (zeige ich Euch noch), Michaela (heartdeco) hat mich (fürchte ich) angefixt wieder mehr zu häkeln (als ob meine Liste nicht lang genug wäre), mit Ms. Eni bin ich zusammen Bahn gefahren (aber irgendwie auch nicht), Annelie macht die allerbesten Spiegeleier und Lilientinte hat mindestens die Hälfte von uns zum spiralisieren animiert (erstaunlicherweise taten das alle mit Nadelspiel! Kein Sockenwunder, keine CraSy-Nadeln. Old-school halt 😉). Das hat echt Spaß gemacht mit Euch!
Ich werde bestimmt noch eine Weile von diesem Wochenende zehren, eins der kleinen, neuen Wollknäuel streicheln, damit stricken oder häkeln und dann darüber berichten. Oder ich packe die Travelite-Reisetasche, die wir als Goodiebag bekommen war und fahre einfach wieder in den Schwarzwald.
Liebe Schachenmayerinnen – danke für Alles! „The currency of real networking is not greed but generosity“ habe ich mal gelesen. #blackforestcrafts und der #birthdaybash waren perfektes Beispiel dafür!
Wem die Bilder nicht reichen, dem empfehle ich die InstaStories und Highlights von
bommelie_handmade_for_kids – carolineswelt – carosfummeley – frauluknits – feierabendfrickeleien – heartdeco.ch – jetztkochtsieauchnoch – kuematutorials – knittikus – knitting_miki – krassemasche – landherzen – lilientinte – marblerie – ms.eni – rosap_handcrafting – sapri_design – yarnaroundtheworld

































Bereits Donnerstag Abend fing mein Wochenende mit der Einladung zum Bloggertreffen Stricken 3.0 an und es hätte prachtvoller nicht sein können. In den Räumen von Makerist (in denen normalerweise 36 DIY-Enthusiasten arbeiten) war alles aufs Allerschönste bereitet.


Was für ein Kontrast! High-Tech vs. Tradition. Denn Prym gilt als ältestes Unternehmen Deutschlands. Wußtet Ihr das? Ich nicht. Gegründet 1530 gibt es in dem Traditionsunternehmen Mitarbeiter, die dort schon in vierter (vierter!) Generation arbeiten. Liest sich staubig? Im Gegenteil! Die Geschäftsführerin Hedi Ehlen, aber auch ihre PR-Kolleginnen Simone Hübsch (die ich vom YarnCamp 2015 schon kannte) und Carmen Follmann Kraemer waren nicht nur unglaublich herzlich und verbindlich (Profis eben. Da hätte ich meine Bewerbungsunterlagen am liebsten direkt abgegeben) – sie sind zurecht stolz auf diese neuen Nadeln, die so anders sind als alle mit denen ich bisher gestrickt habe.
Jede Nadel hat an ihrer Spitze eine kleine Verdickung, die irgendwie an einen Tropfen erinnert und nicht nur verhindert dass man in den Faden sticht, man verliert auch so leicht keine Masche mehr. Egal ob Rundstricknadel, Nadelspiel oder Jackennadel – der Schaft ist dreieckig, handwarm und sehr glatt mit großem Aufdruck (Hersteller und Nadelstärke).
Schoeppels Edition 6.0 – ein Farbverlaufsgarn in Zauberball-Optik: 300m wirklich weiche Schurwolle (Merino Extrafine Superwash) aus Patagonien sind viel Wolle im kleinen Knäuel (50 gr). Die Grün- und Blautöne (Farbe 2297) gehören zu meinen Lieblingsfarben. „Stricken kann süchtig machen“ steht in der Banderole – stimmt.
Natura XL Just Cotton von DMC: ein dickes, weiches Baumwollgarn zu dem meiner Ansicht nach kein Wort so gut passt wie das amerikanische „chunky.“ Gestrickt mit Nadelstärke 6 oder 7, in 30 von der Natur inspirierten Farben (100 gr/75m) finde ich es perfekt für Topflappen. Ich liebe Topflappen : ) (Klar kann man auch elegantere Sachen damit stricken – muss man aber nicht).
Zu Noro muss man nichts sagen glaube ich. Hochwertige natürliche Rohstoffe und die umweltfreundliche Herstellung machen aus jedem Strang mehr Kunst als Garn. Finde ich zumindest. Bis zu sieben Jahre kann es dauern bis ein Garn des Japaners Eisaku Noro marktreif ist. Wenn es so schön wird wie diese beiden warte ich gerne. Noro Tennen (50% Wool, 25% Silk, 25% Alpaca), 100gr/250m
Mirasol Umina: 50% Wolle und 50% Alpaka. Unfassbar weich und wunderschön ist jedes Fädchen in sich aufs wunderbarste meliert – Mirasol ist einer meiner Lieblings-Garnhersteller. Schon lange und wahrscheinlich für immer. Allen voran die Farben Purple Sage, Clementine und Sandalwood.
Tussah Tweed (50gr/250m) von BC Garn: Ich kannte bisher weder Hersteller noch Produkt und kann tatsächlich nicht verstehen, wie mir Beides entgehen konnte. Die Farbe ist super, das Material (100% Seide) ein Traum, die Lauflänge herrlich. Kurze Fasern, versponnen in langen Fäden, das Ganze so matt wie Wildseide nunmal ist – perfekt für Tücher im Herbst. Das schreit nach neuem Projekt.