Hemp

A wonderful friend has sent me a skein of hemp yarn from Sweden. 100% hemp. It got here the day before yesterday and since then I can’t get it out of my mind.

Hemp fascinates me. I really like its shimmer. It reminds me of hair. However, unlike (my) hair, hemp is rather brittle. And it has a funny smell to it. Therefore, it may not be suitable for garments. Even though it is rather thin – just like sock yarn.

Maybe I should crochet a basket. But … a basket crocheted with a yarn that thin? The basket would have to be either tiny to be sturdy enough or I would have to crochet around a rope. (Not to mention that it would take forever to make …).

Knitting a bag might be a better idea. Another Edda? (Having made two already, I am not too thrilled by the idea of making another).

It is a 400 grams skein with approximately 800 meters. So far, I have winded it as much as I could. For now, it is nothing but a huge cake. And all I need is a cool idea!

What would you make out of it?

 

Kategorien Allgemein

Hanf

Meine wunderbare Freundin hat mir einen Strang Hanf aus Schweden mitgebracht. Hanf! Vorgestern kam er bei mir an und seither denke ich darüber nach, was ich daraus machen könnte.

Hanf als Material fasziniert mich. Ich mag den Schimmer. Irgendwie erinnert mich das an Haare. Aber Hanf ist viel rauher. Und auch der Geruch ist gewöhnungsbedürftig. Kleidungsstücke kann man da also eher nicht draus machen. Wobei das Garn dünn genug wäre. Es entspricht ungefähr 4fädiger Sockenwolle.

Ein Korb könnte es werden. Wobei … ein Korb mit 2,5er Nadeln gehäkelt? Der müßte dann entweder winzig sein um die nötige Standfestigkeit zu haben oder ich müßte ein Seil mit reinhäkeln. (Mal ganz davon abgesehen, dass ich da endlos dran sitzen würde …).

Vielleicht mache ich besser eine Tasche. Noch eine Edda? (Och nö … Ich habe doch schon zwei).

Der Strang wiegt 400 gr. Ich schätze, es sind um die 800 m. Die habe ich jetzt erstmal gewickelt … so weit es mit meinem kleinen Wickler ging. Und jetzt brauche ich bitte ganz dringend eine richtig coole Idee!

Also: Was würdet Ihr damit machen?

Summer

There is so much summer outside that I am hardly ever inside knitting (at least not as much as I’d like to).

At first, the lovely neighbors had cherries for me, then mirabelles, finally there were plums everywhere and now apples are already falling off the trees in our garden. Coring and pitting fruits, extracting the juice, making jam and jelly – feels like I have been stirring hot liquids for days.

Every night, I carry glasses in the storage cellar. Something to look forward to in winter. That is the good part about it.

However – as I have mentioned before – knitting time is restricted. All I manage to do are tiny projects. Like this one: the  pinwheel purse made of sock yarn bits and pieces and knitted in no time. Joining all five parts took much longer …

But it was totally worth it.

After all, it was the only way to find out whether it actually works. Whether it opens up when you pull the top apart and then snaps back closed when you let go. And it does. However, the way I knit it is sagging, not tight enough. Maybe I should have used (even) thinner needles or thicker yarn. But I did not. That is to say, it may not hold coins but maybe smaller jewelry or other little things.

Sooner or later, it will take over some task. Until then, it might sit on the sofa’s arm rest.

Kategorien Allgemein

Sommer

Draußen ist so viel Sommer, dass ich drinnen gar nicht so oft zum Stricken komme, wie ich gerne würde.

Erst hatten die Nachbarinnen Kirschen für mich, dann Mirabellen, schließlich waren überall Pflaumen und jetzt fallen im Garten die Äpfel von den Bäumen … Entsteinen, entsaften, kochen – gefühlt stehe ich seit Tagen durchgehend am Herd.

Jeden Abend trage ich Gläser mit Gelee in den Keller. Wunderbare Aussichten für den Winter. Das ist das Schöne daran.

Aber die Strickzeit reicht dann eben tatsächlich nur noch für Kleinstprojekte. So, wie dieses hier: pinwheel purse heißt es und gestrickt aus (Socken-)Wollresten war es superschnell fertig. Das Zusammennähen der fünf Teile hat dafür umso länger gedauert …

War es aber wert.

Denn nur so konnte ich rausfinden, ob es funktioniert. Ob sich ein pinwheel purse (da gibt es sicher auch ein deutsches Wort für, komme ich nur nicht drauf gerade) wirklich von alleine immer wieder zusammenfaltet und das tut es tatsächlich. Allerdings ist es so, wie ich stricke, leider gar nicht stabil, sondern irgendwie lappig. Ich hätte wahrscheinlich (noch) dünnere Nadeln nehmen müssen oder dickeres Garn. Habe ich aber nicht. Das heißt für Münzen taugt es nicht, bestenfalls für kleinen Schmuck oder andere leichte kleine Dinge.

Ich werde eine Aufgabe dafür finden. Oder ich frage die kleine Patentochter. Und bis dahin sitzt es hier halt auf der Sofalehne.

 

Edda, the second

Last week, I finished my second Edda market bag. Flame red and made with much thinner yarn I like it even better than the first. However, because of my choice of yarn, I had to slighly adapt the pattern. That is to say: cast on some more stitches, use thinner needles and add to its handles. It took forever to knit but I am very happy with the result.

Especially as the finished bag looked so tiny when done. Hardly 20 cm long (less than 8 inches) it seemed more like a Pompadour bag than a market bag but – DON’T BE DECEIVED! And that’s the only reason why I write about Edda again.

Look at this: The tiny empty bag and then the very same bag with basketball. (For those of you who do not live surrounded by basketballs – they have a circumference of 75 cm, that is roughly 30 inches).

Isn’t that crazy?

I want Edda to see the ocean. She will love it.

Kategorien Allgemein